Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen. Da personenbezogene Daten ein sehr hohes Gut sind und wir Ihnen eine sichere Verarbeitung gewährleisten wollen, möchten wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren.

Eine Verarbeitung erfolgt durch die Nutzung unserer Webseite oder wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und werden Sie nur für den Zweck verarbeiten, für den Sie uns Ihre Daten bereitgestellt haben und den wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt dabei im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes, unter anderem nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir schützen Ihre Daten mit Hilfe technischer und organisatorischer Maßnahmen vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und angepasst.

Ein Sicherheitsmerkmal unserer Webseite ist dabei die HTTPS-Verbindung (SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung), welche eine verschlüsselte Übertragung zu unserem Server gewährleistet.

Leider sind nicht alle Übertragungswege im Internet sicher. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen sicheren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie mittels einer E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

Unsere Webseite beinhaltet zudem Verweise zu anderen Webseiten (Links). Wenn Sie einem solchen Link folgen, verlassen Sie unsere Webseite und besuchen einen neuen Webauftritt, auf dessen Inhalte wir keinen Einfluss haben. Insbesondere gelten mit dem Betreten der neuen Webseite die Datenschutzbestimmungen der Webseite, die Sie aufgerufen haben. Bitte machen Sie sich mit den dort geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

ConCar Industrietechnik GmbH
Am Königholz 6
85411 Hohenkammer
Telefon: +49 (0)8166 / 9917-0
E-Mail: info(at)concar.de

Datenerhebung und Protokollierung

Wir verwenden auf unserer Webseite das Content-Management-System Typo 3 der TYPO3 Association, Sihlbruggstrasse 105 CH 6340 Baar, Switzerland. Hierbei wird der Datenverkehr auf unserer Webseite und allgemeine Informationen der Webseitenbesucher erfasst und mittels eines Cookie gespeichert.

Folgende Daten werden an uns übermittelt, wenn Sie unsere Webseite aufrufen:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Seite
  • Seite, von der aus die Unterseite angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners bzw. Hostname
  • übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webeseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, wenn Sie nicht mehr benötigt werden.

Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres externen Hosters gespeichert. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen entspricht.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mailadresse, per Telefon oder über unser Kontaktformular auf der Webseite zu kontaktieren. Die von Ihnen hierzu bereitgestellten Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Kontaktaufnahme ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Darstellung und Optimierung unserer Webseite. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Zu unterscheiden sind sogenannte Session Cookies und Analyse bzw. Tracking Cookies:

Notwendige Session Cookies sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich, da anders die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann oder Teile der Webseite nicht funktionieren können.

Analyse bzw. Tracking Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite, um Aufschlüsse über Besucherzahlen zu bekommen und die Webseite verbessern können.

Bewerberdaten

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung über unsere Webseite zukommen lassen, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär Art. 88 DS-GVO und § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs.1 lit. b DS-GVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Ihre Daten werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Wir benötigen als Pflichtangabe hierfür Ihre E-Mailadresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-in Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter übermitteln, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten möchten.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und die Einwilligung zu protokollieren. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Mit Hilfe unsers Newsletter-Dienstes können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden und den Newsletter so besser an die jeweilige Zielgruppe anpassen.

Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Anmeldung ist freiwillig und Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler genommen und gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder uns die Verarbeitung nicht aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage gestattet ist.

Consent-Tool von Usercentrics

Wir nutzen auf unserer Website die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website:

usercentrics.com/de/

(im Folgenden „Usercentrics“).

Der Einsatz von Usercentrics dient dem Zweck des Nachweises von erteilten und nicht erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung. Rechtsgrundlage für Verarbeitung der Daten durch Usercentrics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen und der Steuerung der von uns eingesetzten Dienste auf Basis der erteilten Einwilligungen.

ConCar BeltCalculator CCBC 1.0

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit unsere eigens programmiertes Berechnungsprogramm für Keilriemen ConCar BeltCalculator CCBC 1.0 zu nutzen. Damit können Sie selbst eine Kalkulation erstellen und diese dann für eine Anfrage an uns verwenden.

Die Daten, die Sie in unser Formular eingeben, werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Wenn Sie am Ende des Eingabeprozesses das Kästchen „Speichern“ nicht anwählen, dann werden keine der in das Formular eingegebenen Daten gespeichert. Wenn Sie „Speichern“ auswählen, dann werden die in das Formular eingegebenen Daten als Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dies geschieht aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Daten bleiben für Sie bis zum Löschen der Cookies über die Webbrowsereinstellungen, und für uns für einen Zeitraum von 365 Tagen gespeichert. Sie können selbst entscheiden, ob Sie ein PDF mit den eingegebenen Daten speichern möchten.

Weitere Nutzungsdaten (Logfiles) im Zusammenhang mit der Nutzung des Berechnungsprogramms und dem Absenden Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen und Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Google Analytics

Wir nutzen zur Analyse unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei-chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch Coo-kies gesammelten Informationen über die Benutzung der Webseite (z. B. Ihre IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei-chert.

Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Google nutzt die erhobenen Informationen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Brow-ser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicher-weise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nut-zung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin her-unterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie bei Google Analytics-Hilfe unter support.google.com/analytics/answer/6004245= de.

Rechte der Betroffenen

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über den Zweck, die Kategorien von Daten, die Herkunft der Daten, Empfänger von Daten, sowie die Dauer der Speicherung erhalten.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Korrektur unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO.

Einwilligungen können jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat, bleibt davon unberührt.

Weiterhin kann für bestimmte zur Verfügung gestellte Inhalte ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO bestehen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Dieser ist am Ende der Datenschutzerklärung aufgeführt.

Sie haben ferner das Recht nach Art. 77 DS-GVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Gerne stehen wir bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

ComFor-IT® oHG
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
Tel: 08081-60499-50
Email: datenschutz(at)comfor-it.de
Internet: www.comfor-it.de


Datenschutzerklärung für unsere Profile in sozialen Netzwerken

Wir freuen uns, Sie auf einem unserer öffentlichen Profile in den sozialen Netzwerken begrüßen zu dürfen.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Profils informieren. Eine Verarbeitung erfolgt beim Besuch unseres Profils und wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.

Bitte beachten Sie, dass soziale Netzwerke Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren und dafür verwenden Nutzerprofile zu erstellen, welche unter anderem dazu genutzt werden, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir bitten Sie daher sorgfältig zu prüfen, welche Daten Sie mit uns über das Profil teilen. Solange Sie in Ihrem Account eingeloggt sind kann der Betreiber des sozialen Netzwerkes Ihren Besuch und Ihre Nutzung unsers Profil Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen auch erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Benutzerkonto bei diesem sozialen Netzwerk haben.

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht alle Datenverarbeitungen auf dem sozialen Netzwerk nachvollziehen können. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Betreiber des sozialen Netzwerkes erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerkes.

Verantwortliche und Rechte der Betroffenen

Wir, die

ConCar Industrietechnik GmbH
Am Königholz 6
85411 Hohenkammer
Telefon: +49 (0)8166 / 9917-0
E-Mail: info(at)concar.de

sind zusammen mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich, die bei Ihrem Besuch auf unserem Profil ausgelöst werden. Sie können Ihre Rechte als Betroffener sowohl gegenüber dem Betreiber des sozialen Netzwerkes als auch uns gegenüber geltend machen.

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffenem zu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
  • Recht auf Korrektur unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
  • Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO

Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Eine Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unseres Profils erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin durch den Auftritt in sozialen Netzwerken eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch das soziale Netzwerk kann auf abweichenden Rechtsgrundlagen unter anderem auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruhen. Auf welche Rechtsgrundlagen der Betreiber des sozialen Netzwerkes die Verarbeitung Ihrer Daten stützt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerkes.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch, wenn Sie per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Wir verwenden Ihre Daten, die Sie in das jeweilige Kontaktformular eingeben, zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Wenn der Anbieter eines sozialen Netzwerkes seinen Sitz in den USA hat, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server des jeweiligen Unternehmens weitergegeben und dort verarbeitet werden.

Wir weisen darauf hin, dass die USA vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt werden. 

Wir haben mit den Anbietern dieser Dienste einen Vertrag unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten halten wir das Schutzniveau unter Bezugnahme auf die EU-Standardvertrags-klauseln für angemessen. 

Löschung und Speicherdauer

Die Daten, die wir unmittelbar über unsere Profile von Ihnen erfassen, werden in unserem System gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfallen ist, Sie uns auffordern Ihre Daten zu löschen oder Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die vom Betreiber des sozialen Netzwerkes für eigene Zwecke verwendet werden. Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerkes.

soziale Netzwerke im Einzelnen:

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter des Dienstes Facebook ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Aussage von Facebook werden Ihre Daten an Meta Platforms Inc. in den USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben das von Facebook zur Verfügung gestellte Controller Addendum, eine Vereinba-rung über die gemeinsame Verarbeitung, abgeschlossen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir nutzen die „Facebook-Insights“ Funktionen, um statistische Daten über die Nutzung und die Besucher unseres Profils zu erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Profils auf Facebook. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland Ltd. im Rahmen von „Facebook-Insights“ finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie unter:

https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Instagram wird von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt.

Sie können Ihre Einstellungen in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/

Sie können die Datenschutzerklärung von Instagramm hier einsehen:

https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Gerne stehen wir bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

ComFor-IT® oHG
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
Tel: 08081-60499-50
Email: datenschutz@comfor-it.de
Internet: www.comfor-it.de